Kehdinger Moor
Staudenmarkt 2023 in der Festung Grauerort.
Unsere Jahreshauptversammlung mit Dörthe war sehr aufschlussreich. Wir haben viel über die moderne Landwirtschaft erfahren.
Unser Kinoabend mit den LandFrauen von Großenwörden war ein voller Erfolg.
So sieht es aus wen Bowls angerichtet sind.
Auf unserer Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand durch die Mitglieder neu gewählt. Wir begrüßen 3 neue Vorstandsmitglieder: Ines Middeke (Schriftführerin), Ines von Kroge (Ortsvertreterin Asselermoor/Ritschermoor) und Bianca Tripmaker (Beisitzerin). Den beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern ( Thea Lünstedt und Rita Heinsohn) danken wir für die tatkräftige Unterstützung in den vergangenen Jahren.
Neuer Kreisvorstand gewählt!
Wechsel im Kreisvorstand der Landfrauen. Nach über 8 Jahren als Vorsitzende kandidierte Dörthe Neumann nicht mehr. Neue Kreisvorsitzende ist Adelheid Balthasar aus Stade. Zur Stellvertreterin wurde Petra Behr ebenfalls aus Stade gewählt. Weiterhin gehören dem Vorstand Rita Sumfleth (Altes Land), Angela Köpke (Nordkehdingen), Magret Eckkhoff (Auf dem Delm), Martina Seebeck (Großenwörden), Birgit Dammann-Tamke (Harsefeld), Ina Plath (Kehdinger Moor), Tanja Wiesehahn (Mulsum), Marion Haack (Oldendorf) und Inge Heinsohn (Südkehdingen) an.
Bei sonnigem Herbstwetter traffen sich kürzlich Frauen des Landfrauenvereins KehdingerMoor, Feuerwehrleute der Löschgruppe Bützflethermoor mit ihren Familien und Mitgliedern der Jugendfeuerwehr zu einer gemeinsamen Pflanzaktion. Sinn und Zweck dieser Aktion war das im nächsten Jahr bevorstehende 100-jährige Bestehen der Löschgruppe Bützflethermoor. So wurden 800 Blumenzwiebeln in dem Seitenraum der Moorstrassen gepflanzt. Der Landfrauenverein Kehdinger Moor stiftete die Blumenzwiebeln.
„Wir bringen was zum Blühen“, das ist das Motto, unter dem die Landfrauenvereine in Niedersachsen in diesem Jahr Bienenweiden pflanzen. 39 Kreisverbände mit insgesamt 70 000 Mitgliedern beteiligen sich an der Niedersachsenaktion. Die Landfrauen wollen sich so für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen für Bienen einsetzen.
Der Landfrauenverein Kehdinger Moor pflanzte jetzt an der Grundschule am Fleth in Bützfleth eine Asiatische Linde und an der Grundschule in Assel einen Schmetterlingsflieder. Beide Pflanzen locken durch ihre üppigen Blütenrispen die heimische Insektenwelt an. Die Kinder hatten viel Spaß bei der Pflanzaktion und unterstützten die Landfrauen tatkräftig. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler interessante Dinge über die Lebensbedingungen der Bienen.
LandFrauen lernen gemeinsam und bündeln ihr Wissen - im größten Bildungsnetzwerk für Frauen.
LandFrauen fordern bessere Rahmenbedingungen, um Familie, Beruf und ehrenamtliches Engagement besser vereinbaren zu können.
LandFrauen sind füreinander da und setzen gemeinsam neue Impulse. Sie genießen das Miteinander und schöpfen daraus Lebensfreude.
Unser Vereinssymbol ist die Biene.
Sie steht für staatsbürgerliches Verantwortungsbewusstsein,
soziales Engagement und Gemeinschaftssinn.
LandFrauen sind für chancengerechte Lebensbedingungen auf dem Land und in der Stadt, für gleiche gesellschaftliche Teilhabe von Männern und Frauen.
LandFrauen engagieren sich für mehr Lebensqualität in ihrem Umfeld. Lebendige Regionen brauchen eine nachhaltige und flächendeckende Landwirtschaft.
LandFrauen geben ihr Know-how zur Alltags- und Lebensführung an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiter - für aufgeklärte Verbraucher und Verbraucherinnen von heute und morgen.
"Leben heißt nicht zu warten, dass der Sturm vorüberzieht, sondern lernen, im Regen zu tanzen".